PRINTED elements
PRINTED elements

Aktuelles

Filamente

Alle Druckerzeugnisse bestehen aus qualitativ hochwertigen und farbintensiven Filamenten von Bambu Lab. Du kannst aus der kompletten Produktpalette wählen.

Bambu Lab

Erfahre hier mehr über die von mir verwendeten Bambu Lab Filamente.

Informationen

3D-Druckverfahren

FDM – Fused Deposition Modeling

Beim FDM 3D-Druckverfahren wird thermoplastischer Kunststoffdraht (Filament) plastifziert und schichtweise auf eine Druckoberfläche aufgebracht, bis das fertige Modell entstanden ist.
Dieses Verfahren zeichnet sich durch eine hohe Materialvielfalt, die einfache Handhabung mit dem Druckmedium und den niedrigen Materialkosten aus. Mehr...

3D-Druck

Materialien

Filamente gibt es aus vielen verschiedenen Materialien und in noch mehr Farben. Die zur Verfügung stehenden Filamente unterscheiden sich vor allem in den Materialeigenschaften. z.B. PLA, ABS, Carbonfaser, PVA, HIPS, Nylon, flexibles Filament, Holz und Steinfilament.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Standard-Materialien, aus denen Sie wählen können. Mehr...

PLA-Filament (Polyactide Acid)

  • niedrige Schmelztemperatur
  • farbstabil
  • in verschiedenen Farben erhältlich
  • verzugsarm
  • hohe UV-Beständigkeit
  • hitzeempfindlich
  • niedrigere Festigkeit als ABS oder Nylon
  • Verarbeitungstemperatur 175-240°C

ABS-Filament (Acrylnitril-Butadien-Styrol)

  • kratzfest
  • matt glänzende Oberfläche
  • in verschiedenen Farben erhältlich
  • höhere Festigkeit im Vergleich zu PLA
  • hohe Ölbeständigkeit
  • neigt zu Verzug
  • Verarbeitungstemperatur 220-240°C
  • Druckbetttemperatur ca. 90°C

Carbonfaser-Filament

  • extrem hohe Härte/Steifigkeit
  • hohe Maßgenauigkeit
  • geringe Schwindung
  • matt-schwarze Oberfläche
  • hohe Kosten (400% mehr im Vergleich zu PLA, ABS)
  • Verarbeitungstemperatur 240-265°C

PVA-Filament (Polyvinylalkohol)

  • wasserlösliches Supportmaterial
  • Verarbeitunstemperatur 200-235°C

HIPS-Filament (High Impact Polystyrene)

  • limonenlösliches Supportmaterial
  • Verarbeitunstemperatur 220-245°C
  • Druckbetttemperatur ca. 90°C

Nach Absprache sind aber auch Drucke aus allen erhältlichen Filamenten möglich.

Dateiformate

Für eine schnelle Abwicklung empfehle ich Ihnen die Übermittlung der Dateien im "STEP Format". Falls dies nicht möglich ist, kann ich alle gängigen CAD Datenformate für Sie umwandeln. Ebenfalls ist es möglich, dass ich für Sie aus bestehenden 2D Zeichnungen, Handskizzen und vorhandenen Bauteilen 3D Modelle für den Druck anfertige. Mehr...

Liste aller unterstützten Formate:

  • SolidWorks Dateien (.sldprt; .sldasm; .slddrw)
  • DXF (.dxf)
  • DWG (.dwg)
  • IGES (.igs; .iges)
  • STEP AP203/214 (.step; .stp)
  • STL (.stl)
  • ProE/Creo Part (.prt; .xpr)
  • ProE/Creo Assembly (.asm; .xas)
  • Inventor Part (.ipt)
  • Inventor Assembly (.iam)
  • PDF (.pdf)
Bei nicht gängigen Dateiformaten muss die Kompatibilität geprüft werden!

Drucke

Kontakt

Impressum

Name

Christian Kißlinger

Adresse

Holunderweg 2
74532 Ilshofen

E-Mail

christian.kisslinger@printed-elements.de

Social Media

Telefon

0170 8172853